Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tag der offenen Töpferei

11. März - 12. März

Mehr als 500 Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland laden am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr unter dem bekannten Motto „Schauen, Anfassen, Staunen“ zum mittlerweile 18. „Tag der offenen Töpferei“ in ihre Werkstätten und Ateliers ein.

In der Keramik-Werkstatt am Schwanhof im Marburger Südviertel können Besucherinnen und Besucher Stücke von „Clara Koettner Keramik“, Mano Studio und Jan Luke besichtigen. Von zartem Porzellan, über Tassen in warmen Erdtönen bis hin zu minimalistischen Vasen in Schwarz wird alles in der Werkstatt von Hand geformt. „An beiden Tagen können hier Kinder und Erwachsene Becher und Tassen selbst bemalen und dann vor Ort brennen lassen“, sagt Clara Koettner.

Verena Krezdorn öffnet ihr Atelier „Kunststückchen“ in Fronhausen-Sicherthausen, Hauptstraße 30. Die Diplomkunsttherapeutin/-pädagogin hat eine Töpferlehre durchlaufen und eine Meisterprüfung im Keramikhandwerk II bis IV absolviert. Wer sich vor einem Besuch schon mal einen Vorgeschmack holen möchte, kann sich auf der Homepage bequem informieren (www.atelier-kunststueckchen.de). Bei ihr soll es auch herzhafte und süße Leckereien in der Sommerküche sowie Kaffee und kalte Getränke geben.

In der näheren Region sind noch folgende Töpfereien zu finden: Karl-Heinz Till auf dem Hofgut Appenborn in Rabenau lädt zur Besichtigung des Holzbrandofens ein. In der Keramikwerkstatt in Homberg/Ohm-Maulbach erklären Karin Schweikhard und Michael Limbeck die Technik des Reduktionsbrandes anhand ihres Gasofens. Peter Erbe von der Töpferei „Erbehof Holzbrandkeramik“ zeigt den Rakubrand.

(Text: Oberhessische Presse, 10.3.23)

Details

Beginn:
11. März
Ende:
12. März
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.tag-der-offenen-toepferei.de/land.php?land=hessen