
Pilze gezielt finden, selbst sicher bestimmen und weiterverarbeiten
21. Oktober - 23. Oktober

Neben täglichen Exkursionen mit Hinweisen zum fachgerechten Sammeln werden in Theorieblöcken folgende Themen behandelt:
Was sind Pilze?
Wie entstehen und leben sie?
Wann und wo finden wir sie?
Welche Bedeutung haben sie für Natur und Umwelt?
Bei den Bestimmungsübungen werden wir auf die Verwechslungsmöglichkeiten von Speisepilzen mit giftigen Doppelgängern intensiv eingehen.
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Messer, Korb, Plastikdosen, Notizblock, Schreibzeug
Kosten: 85 € pro Person
Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Freitag von 16:00–19:00 Uhr
Samstag von 9:30–18:00 Uhr
Sonntag von 9:30–16:00 Uhr