Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Neue Behring-Biografie wird vorgestellt

13. Dezember @ 18:15 - 20:15

Das Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin veranstaltet am Mittwoch, 13. Dezember, ab 18:15 Uhr eine besondere Buchpräsentation im großen Hörsaal des Alten Chemischen Instituts, Bahnhofstraße 7 (rechts neben dem Chemikum). Dabei wird Ulrike Enke aus dem von ihr jetzt vorgelegten Buch „Emil von Behring. 1854-1917. Immunologe, Unternehmer, Nobelpreisträger“ lesen.

Emil von Behring kennt ihr als bahnbrechenden Wissenschaftler, der 1901 den Nobelpreis gewonnen und dazu beitragen hat, den Tod Tausender Kinder zu verhindern, indem er sie vor Diphtherie, einer tödlichen bakteriellen Infektion, schützte. Er ist auch der Namensgeber des Pharma-Unternehmens CSL Behring, das Medikamente gegen seltene und schwere Krankheiten herstellt.

In einem neuen Buch geht die Historikerin Ulrike Enke auf dieses Thema ein und wirft gleichzeitig einen neuen Blick auf von Behring als Menschen, einschließlich seines Kampfes gegen Depressionen. Von Behring wurde 1854 in einer armen Familie im heutigen Polen geboren und war eines von 14 Kindern. Doch der „analytische Vordenker“ erlebte einen kometenhaften Erfolg, der ihn 1894 nach Paris brachte, wo er über seine eigene Reise vom Tellerwäscher zum Millionär staunte, während er mit den Pasteurs verkehrte und mit Königen Zigaretten rauchte.

(Interview mit Ulrike Enke)

Details

Datum:
13. Dezember
Zeit:
18:15 - 20:15
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Großer Hörsaal des Alten Chemischen Instituts
Bahnhofstraße 7
Marburg, Hessen 35037
Google Karte anzeigen