Zeiteninsel – ein archäologisches Freilichtmuseum im Aufbau
Hier, am Zusammenfluss von Allna und Lahn war über Jahrtausende eine kleine Erhebung, ein Platz an dem man gern siedelte. Nacheiszeitliche Jäger fanden einen idealen Lagerplatz. Hier, mitten im Tal, entstanden durch die Zeit Siedlungen, die ihre archäologischen Spuren hinterließen.
Ein Rundweg wird die Besucher auf einer Museumsfläche von 3,5 ha durch 11.000 Jahre Landschafts- und Kulturgeschichte führen. An fünf Zeitstationen werden sie in die Vergangenheit eintauchen können.
Ein Förderverein und eine Genossenschaft setzen mit vereinten Kräften die Idee eines Freilichtmuseums in die Tat um. Ein Blog berichtet über die aktuellen Ereignisse.
Jeden 1. Samstag im Monat finden um 11 Uhr Führungen über das Gelände der Zeiteninsel statt. Führungen können auch auf Anfrage ab einer Gruppengröße von 10 Personen (derzeit für max. 25 Personen) gebucht werden.
In einer Reihe von Workshops könnt ihr außerdem das Handwerk vergangener Zeiten hautnah erleben: Offene Bronzewerkstatt, Brettchen weben, Gefäße aus Naturmaterialien (Kursprogramm).
Bild: Zeiteninsel