Wildfleisch aus heimischen Wäldern klimaschonend genießen

Der Klimaschützer isst, wenn Fleisch, dann Wild. Egal, ob geschmorte Rehkeulen, Wildschweingulasch oder Hirschbraten – Wildfleisch aus heimischen Wäldern hat einen guten Ruf, wenn es um die CO2-Bilanz geht. Die Tiere benötigen keine zusätzlichen Futtermittel, die über weite Strecken transportiert wurden, und das Fleisch gilt als gesund, weil frei von Antibiotika oder sonstigen medikamentösen Zugaben der Intensivlandwirtschaft. In Wald und Wiesen leben die Tiere zudem in ihrem natürlichen Habitat.

Welche Teile am Schwarz- (Wildscheine), Rot- (Hirsche) und Rehwild dran sind, ist sehr schön veranschaulicht auf einer Illustration der Zeitschrift „Halali – Jagd, Natur und Lebensart”. Leckere Rezepte hat der Deutsche Jagdverband auf seiner Webseite „Wild auf Wild” zusammengestellt.

Bezugsquellen

Fleischerei Hoffmann
Inh. Erich Hoffmann
Wehrdaerstr. 147, 35041 Marburg-Wehrda
Tel 06421 4897511, Email: fleischereihoffmann@gmx.de
Mo, Di, Do, Fr 8–18 Uhr und Mi, Sa 8–13 Uhr
Frisches Wildschwein aus dem Burgwald und Reh aus Wehrda je nach Saison und Angebot.

Wild aus heimischen Wäldern rund um Marburg
Jan Deucker
Am Krappen 38, 35037 Marburg
Mobil 0172  6718473, Tel 06421 9998829
Email: info@wild-marburg.de
Wildfleisch aus eigenen Revieren in Marburg und befreundeten Nachbarrevieren frisch, als Wurst oder im Glas (Onlineshop wild-express.de)

Veranstaltungen in der Region