IQS – Initiative Quartier Südbahnhof
„In unserem Viertel tut sich in den nächsten Jahren richtig viel: Das Temmler-Areal, das Sparkassen-Areal und das Areal der Alten Molkerei samt THW-Gelände sollen komplett neu gestaltet werden. Unter anderem ist der Bau neuer Wohnungen geplant, sodass sich die Zahl der Haushalte in etwa verdoppeln wird. Zudem soll der Südbahnhof als Verkehrsknotenpunkt aufgewertet und der gesamte Bereich (Bahnsteig, Vorplatz, Hildegard-Hamm-Brücher-Steg) modernisiert und weitgehend barrierefrei umgebaut werden.
Somit besteht aus unserer Sicht die einmalige Chance, das Südbahnhofsviertel städtebaulich in die Zukunft gedacht weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Lebens- und Wohnqualität in unserem Quartier zu erhalten bzw. zu verbessern, auch im Hinblick anstehender (klimabedingter) Herausforderungen.
Dazu ist eine ganzheitliche Betrachtung des Stadtteils (einschließlich des Bestandsquartiers) unabdingbar. Daher erwarten wir von der Stadt Marburg ein planerisches Gesamtkonzept für das Viertel. Die anstehenden Veränderungen und Umbrüche möchten wir dabei aktiv und konstruktiv begleiten, vor allem in den Bereichen: Bauen, Wohnen und Energie / Mobilität und Verkehr / Soziale Entwicklung.
Das Quartier rund um den Südbahnhof ist begrenzt von der Straße Am Krekel im Westen, der Südspange im Süden, der Cappeler Straße im Osten und der Konrad-Adenauer-Brücke und einem Fußgängerweg bis zur freien evangelischen Kirche im Norden.” (Text: IQS)
Bild: IQS, Marburg Stadt Land Tourismus und Thomas Rotarius