Gut älter werden in Wehrda – Initiative lädt ein zum Plaudercafé
Der Arbeitskreis „Gut älter werden in Wehrda“ rund um Wehrdas Ortsvorsteher Dirk Vaupel und Peter Kettner vom Seniorenbeirat hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Orte für Begegnungen zu schaffen. Der Wunsch nach mehr Gemeinsamkeit war das klare Ergebnis einer Auswertung von 300 Fragebögen einer Umfrage.
Mit Unterstützung der Stadt Marburg und im Rahmen des Konzepts „Gut Älter werden in Marburg“ startet die Initiative nun mit einem monatlichen „Plaudercafé“ für alle Interessierten aus dem Marburger Stadtteil. Das „Plaudercafé“ mit Kaffee und Kuchen als Begegnungsort zum Austausch findet am letzten Donnerstag im Monat um 15 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses Wehrda statt.
Für eine gute Planung bitte vorher anmelden bei Petra Schulte-Döhner, Tel 06421 81595 oder Margarete Deist, Tel 06421 9723407.
Die Inititative möchte in einem Fotoprojekt dieses „Gut älter werden in Wehrda” sichtbar machen und sucht Menschen im Rentenalter, die Freude haben, mitzuwirken und mit der Veröffentlichung eines Porträts von sich einverstanden sind (Flyer).
Bild: Doris Heinicke / Zum AK gehören (v.l.): Carmen Schwee, Dirk Vaupel, Peter Kettner, Bettina Mohr, Marion Froschhäuser, Rainer Dolle, Margarete Deist, Beatrice Rösner und Gudrun Fleck-Delnavaz.