Café Salamanca – wo Fremde zu Freunden werden
Das Café Salamanca ist ein Begegnungsort zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Es bietet einer bunten Vielfalt von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Möglichkeit der sinnvollen Beschäftigung.
Der Name ist hier Programm. In der spanischen Stadt Salamanca wurde 1994 die sogenannte Salamanca-Erklärung von der Weltkonferenz verabschiedet. Diese Erklärung stellt einen weltweiten Konsens zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung dar und legt damit die zukünftige Richtung der Pädagogik für besondere Bedürfnisse fest.
Der große, lichtdurchflutete Raum des Cafés mit seinem warmen Holzfußboden und den Shabby Chic-Möbeln schafft direkt eine lockere Wohlfühl-Atmosphäre. Das portugiesische Geschirr sowie Milchkännchen und Vasen der Marburger Töpferin Clara Koettner bilden besondere Akzente. Auch andere stilvolle, bewusst ausgewählte Einrichtungsgegenstände erzählen eine interessante Geschichte. In einem kleinen Shop werden eine Reihe von diesen Produkten angeboten.
In den Morgen könnt ihr mit einer internationalen Palette an Frühstücken starten – von „Paris” über „Café Salamanca Granola” und „Sandwich” bis hin zu „Breakfast Burrito”, „Pancakes” und „Mediterraner Platte” (07:30–11:00). Sehr zu empfehlen auch das Bircher Müsli!
Mittags werden verschiedene Tagesgerichte angeboten, die alle paar Wochen wechseln. Hinzukommt ein buntes Salatbuffet. Die Speisen werden täglich frisch zubereitet. Alle Zutaten werden regional angebaut, geerntet und verarbeitet in sozialen Projekten. Selbstverständlich gibt es auch selbstgebackenen Kuchen, kleine Snacks und feine Desserts.
Die Vielfalt an Getränken reicht von Erfrischungsgetränken in Bioqualität über Lupinencafé aus Frielendorf bis hin zu Weiß- und Rotweinen aus dem portugiesischen Weinladen Ovinho in Marburg.
Alle Gerichte können auch im Recup-Pfandsystem mitgenommen werden.
Am Abend und am Wochenende könnt ihr die Räumlichkeiten für Feiern mit und ohne Catering buchen. Der große Raum für 70 Personen lässt sich durch einen Raumteiler in der Größe halbieren.
Frühstück und Mittagessen
09:00-11:00 Uhr Frühstück; 12:00-14:00 Uhr Mittagessen (wöchentlich wechselnd zwei Mittagsgerichte, 1 vegetarisches und 1 Fleisch-Gericht, Ausnahme mittwochs 1 vegetarisches Gericht). Zusätzlich Suppe des Tages und ein üppiges Salatbuffet.
Kaffee, Kuchen und Snacks den ganzen Tag.
Tischreservierungen unter der Telefonnummer 06421 3038-205.