Bürgerverein und Bürgerhilfe für Mardorf mit Umgebung
Bürgerverein
Der gemeinnützige Bürgerverein „Leben und Alt werden in Mardorf und Umgebung e.V.” ist seit 15 Jahren aktiv und hat inzwischen 300 Mitglieder*innen. Die zahlreichen ehrenamtlich Aktiven haben das alte Schwesternhaus in Mardorf mit neuem Leben und vielen Angeboten (Veranstaltungskalender) gefüllt, wie die nachfolgende Übersicht zeigt:
- Eine Angehörigengruppe, die an Menschen gerichtet ist, die Angehörige pflegen trifft sich jeden 3. Do im Monat 17:00–19:00 Uhr. Diesen Menschen soll eine kleine Auszeit geboten werden (währenddessen können sich Bürgerhelfende um die zu pflegenden Personen kümmern). Neu ist, dass die Treffen nun immer auch ein Thema haben: Am 17. April findet beispielsweise eine Kräuterwanderung statt, am 15. Mai wird gemeinsam Grüne Soße zubereitet.
- Frauentreff jeden Mo 18:30–23:00 Uhr
- Freitagstreff der Bürgerhilfe, 14:00–16:00 Uhr
Der „Freitagstreff“ ist eine schöne gemeinsame Zeit, in der nach einem Kaffeetrinken gespielt, gesungen und gerätselt wird. Eingeladen sind Personen, die gerne Zeit in Gemeinschaft erleben. - Mittagstisch jeden Do 12:00–14:00 Uhr
Alle, die am Mittagstisch teilnehmen möchten, können sich bis Montagnachmittag unter Tel. 06429 829545 über den Anrufbeantworter anmelden. Von Mo–Mi hat man die Möglichkeit in anderen Ortsteilen an einem Mittagstisch teilzunehmen. Wenn man nicht mobil ist, hilft der Bürgerbus, - MoMent!-Gruppe jeden Mo 10:45–12:15 UhrUnsere MoMent!-Gruppe bietet Bewegung, die gut ist für Körper, Geist und Seele. Gezielte Bewegungsangebote in einer netten Gruppe mit freundlichen Anleiterinnen helfen Ihnen dabei, Alltagsfähigkeiten zu bewahren, damit ein selbstbestimmtes Leben noch lange möglich ist. Wir haben noch Plätze frei. Ein Probebesuch ist möglich. Wenn Sie sich als Interessierter oder als Angehöriger informieren oder anmelden möchten, können Sie uns unter der Telefonnummer 06429 8291541 erreichen.
- Rentenberatung jeden 1. Di im Monat, 16:00–18:00 Uhr
- Amöneburger Repaircafé zu bestimmten Terminen sonntags von 14:00–16:00 Uhr
Wenn Sie am Amöneburger Repair Café teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte bis spätestens 5 Tage vor dem Termin eine Nachricht über unser Anmeldeformular. - Smartphone- und Tabletsprechstunde alle 2 Wochen Fr 09:30–12:30 Uhr
Anmeldung erforderlich! - Sonntagscafé am 1. So im Monat, 14:30–17:00 Uhr
Hinzu kommen Informationsveranstaltungen in unregelmäßigen Abständen, wie z.B. zu den Themen Erbrecht, Gesundheit, Naturschutz, aber auch kulturelle Veranstaltungen wie Autorenlesungen, gemeinsames Kochen und Genießen.
Wer sich darüberhinaus über die Aktivitäten von Initiativen und Vereinen informieren will, kann den Whatsapp-Kanal „Mardorf News” abonnieren, den die Ortsvorsteherin Kathrin Rhiel herausgibt (Tel 06429 921781, Mail: ortsbeirat-mardorf@gmx.de)
Bürgerhilfe
Neben diesen vielfältigen Angeboten ist nach wie vor die Bürgerhilfe ein Schwerpunkt der Aktivitäten. Hier kümmern sich inzwischen rund 130 Helferinnen und Helfer um etwa 220 Menschen im Dorf und der näheren Umgebung. Eine tragende Kraft ist Koordinationskraft Christina Stettin, die unterstützt wird von Kathrin Allendörfer-Haupenthal (neben Verwaltungskraft Regina Dörr).
Die Aufgaben der zertifizierten Bürgerhelfer*innen sind vielfältig: gemeinsame Gespräche, Spaziergänge oder Kochen, Begleitung bei Arztbesuchen, Freizeitangeboten oder dem Einkaufen oder einfach „nur“ gemeinsame Zeit schenken und bei einer Tasse Tee oder Kaffee in Erinnerungen schwelgen. Selbstverständlich unterliegt alles der Schweigepflicht!
Die Leistungen werden mit 14,00 €/Std. (9 € für Helfer*in plus 5 € für Versicherung) berechnet und werden über den Entlastungsbeitrag der Pflegekasse ab Pflegegrad 1 nach §45 b SGB XI bis zu einer Höhe von derzeit 125 € monatlich abgedeckt. Selbstverständlich kann dieser Betrag aus eigenen Mitteln aufgestockt werden.
Bild: Gemini KI-generiert