
Schon Hildegard von Bingen rühmte im 11. Jahrhundert die vitalisierende und kräftigende Wirkung der Wachteleier und heute schätzen besonders die Japaner das Wachtelfleisch und die Wachteleier als Delikatesse.
Auch Heike Mewes entdeckte vor einigen Jahren ihre Leidenschaft für die japanischen Legewachteln und hält sie seitdem in einer großzügigen Außenvoliere in ihrem Hausgarten. Zum Einen entspannt das Betrachten des beschaulichen Wachtellebens, zu denen sich auch einige Zwerghühner, Sittiche und Mandarinenten gesellen, nach einem anstrengenden Arbeitstag, und zum Anderen legen sie die wohlschmeckenden Wachteleier. Die legen sie aber nur, wenn es ihnen gut geht und dafür sorgt Heike Mewes mit viel frischem Grünfutter (Salat, Kräuter, Gras) sowie genfreiem Trockenfutter für eine ausgewogenen Ernährung.
Die Wachteleier und Wachtelhähnchen zum Selbstschlachten können Sie in der Postfiliale Cölbe beziehen. Interessierten und Kindergartengruppen bietet Heike Mewes auch einen Besuch vor Ort nach Voranmeldung an.