Wärmepumpen spielen zentrale Rolle
Da Wasserstoff in den kommenden Jahren definitiv noch nicht, Biomasse nicht ausreichend zur Verfügung stehen wird und CO₂-neutrale Wärmenetze nur einen kleinen Teil unserer Wohngebäude versorgen können, spielt die Wärmepumpentechnik beim Umbau unserer Wärmeversorgung die mit Abstand wichtigste und zentralste Rolle. Die meisten von uns müssen sich in Verbindung mit einem zukünftigen Heizungsaustausch daher auf jeden Fall mit dem Thema Wärmepumpe beschäftigen.
Wärmepumpen sind im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen allerdings um ein Vielfaches beratungsintensiver. Daher stehen wir mit der Elektrifizierung unserer Wärmeversorgung als Gesellschaft vor einer Herausforderung, auf die wir bisher alles andere als gut vorbereitet sind.
Der Energiesparkommissar führt Schritt für Schritt zur Lösung
Carsten Herbert, Diplom-Bauingenieur (FH), kümmert sich als Gründer und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros seit vielen Jahren ausschließlich um Energieberatung und die energetische Begleitung von Bauprojekten. Energiesparen und Klimaschutz sind seine Mission, für deren Vermittlung er sich und andere begeistert.
Als Energiesparkommissar erklärt er leicht verständlich und anschaulich alles, was ihr zum Wärmepumpe wissen müsst. Nach den Basics findet er in 8 Schritten für jeden Anwendungsfall eine Lösung.
Alle Informationen findet ihr im Web in seinem „Wissensportal Wärmepumpe”, in seiner Videothek oder zum Nachlesen in aller Ruhe in seinem SPIEGEL-Bestseller „Alles, was sie über Wärmepumpen wissen müssen” (Herder / 2024 / 208 Seiten / 22,00 €)
Bild: Carsten Herbert, Zukunft Altbau und Herder